E-Mail   Kontakt    0721/156 746 63
           0721/156 746 63
Home
Systemische Weiterbildung
in Karlsruhe

Hypno-Spezial

Beginn: 18. Oktober 2025

Die Termine:

1. Modul: 18./19.10.25
2. Modul:06./07.12.25
3. Modul:07./08.02.26
4. Modul:18./19.04.26
5. Modul:13./14.06.26
6. Modul:18./19.07.26

Tagesplan je Seminar:

Samstag: 10:00 h - 13:00 h, 15:00 h - 18:00 h
Sonntag: 10:00 h - 12:30 h, 13:30 h - 16:00 h

Kosten:

1690,-- Euro (Gebühr en bloc) oder
290,-- Euro (Modulzahlung) oder
150,-- Euro (12 Monatsbeiträge)

Die Weiterbildungen des Instituts sind als berufliche Bildungsmaßnahmen anerkannt (Regierungspräsidium Freiburg AZ 22-6002/2) und damit von Mwst. befreit.

Leiterin des Kurses:

Anne Müller

Philosophin
Systemikerin
Hypnotherapeutin

Studium der Philosophie, Nebenfächer Sprachwissenschaft, Musikwissenschaft und Psychologie. Weiterbildung in Systemischer Beratung und Hypnotherapie.

Hypno Spezial

Der Kompakt-Kurs „Hypno Spezial“ fokussiert auf die „Hypno“-Elemente der hypno-systemischen Arbeit.

Wie beobachten wir „intrapsychische Systeme“, nach den Prinzipien der Systemtheorie?
Wie beobachten wir Wechselwirkungen zwischen „interpersonellen“ und „intrapsychischen“ Systemen?

„Das Unbewusste“ als Schatzkammer, als Reservoir von Ressourcen und Weisheit, aber auch als Quelle automatisierter ungeliebter Muster: Wie arbeiten wir damit?

Wie geht „limbisch sprechen“ – die „Sprache des Unbewussten“?

Wie identifizieren wir „Botschaften des Unbewussten“, wie laden wir das Unbewusste ein, und wie inszenieren wir „hypnosystemisches Mustermanagement“?

Was sind „Türöffner“ fürs Unbewusste, welche Werkzeuge eignen sich für die Arbeit mit dem Unbewussten? Stichworte: Trance-Arbeit, Symbol-Arbeit, Metaphern-Arbeit, Körperarbeit...

Eine große Rolle in der intrapsychischen Systemdynamik spielt auch die hypnosystemische Teilearbeit, mit der wir uns ausführlich beschäftigen werden.

Von all dem – und allem, was Teilnehmende sonst noch an „Hypno“ interessiert – wird der Kurs handeln.

Dabei wird es nicht nur darum gehen, von den Inhalten zu hören, sondern vor allem darum, sie zu erleben, Erfahrungen zu machen und diese in der Gruppe auszutauschen. Von daher hat der Kurs einen hohen Selbsterfahrungsanteil.

Systemtheoretisches Wissen ist für den Kurs nützlich, aber nicht Voraussetzung.


Buchen

Anmelden

Die von Ihnen eingegeben Daten werden von uns ausschließlich intern genutzt. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nicht. Ausführliche Informationen zum Schutz Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Die Pflichtfelder sind mit * gekennzeichnet.

Ich zahle

Ich habe die Teilnahme-Bedingungen (AGB) gelesen. Alle Informationen, die ich aus Fallbeispielen meiner KollegInnen oder AusbilderInnen erhalte sowie Informationen über persönliche Belange meiner KollegInnen oder AusbilderInnen, die ich während der Weiterbildung oder im Zusammenhang mit dieser in Erfahrung bringe, werden von mir vertraulich und verschwiegen behandelt.

Bitte addieren Sie 8 und 6.

sys-TEM      E-Mail   Kontakt    Impressum   Datenschutz